Aktuelles
Das Jahr 2020 ist ein wirklich in jeder Beziehung besonderes Jahr! Herausforderungen – Neuerungen – Umdenken – Ängste – Isolation – Ausbruch – Krise für die Kultur- und Eventbranche – Digitalisierung auf dem Vormarsch – Disruption – und wir alle mittendrin.
Was mich im Leben antreibt, sind die Verbindungen jeglicher Art. Und gerade in den letzten Monaten war ich wie getrieben, Verbindungen zu schaffen und zu halten, sei es in meinem Unternehmer-Netzwerk, mit meinen Künstlern, mit der Kunst, der Musik, der Natur. Hier habe ich insbesondere in diesem Jahr richtig Gas gegeben und tolles Feedback von allen Seiten erhalten. All diese Aktivitäten erfüllen mich mit Stolz und Freude, sei es die Kunst oder die Musik, die Literatur, die Philosophie, die Natur und das Gespräch miteinander – alle unterstützen einen jeden von uns in dieser Zeit Resilienz und die kleinen Inseln zu finden, wo wir auftanken, die Seele baumeln lassen und um auch ein paar Streicheleinheiten für diese zu bekommen. Und dazu kann ich mit meiner Arbeit beitragen. Und wenn Sie/Ihr bis hier gelesen habt, dann teilt es/teilen Sie es bitte, vielleicht findet ja noch ein Kurzentschlossener den Weg zu meiner aktuellen Ausstellung, wo all dies vereint wird und lässt sich vom Alltag rausholen, um einfach mal innezuhalten und Kunst und Musik zu genießen. Ich freu mich auf meine Besucher und freue mich über die schönen Begegnungen der letzten Wochen und in der Zukunft.
Herzlich Eure Petra Kern
Buntes Programm wie im Kaleidoskop
Die Ausstellungsfläche von knapp 300 m² in Mannheim gibt ihr die Möglichkeit, dieses umzusetzen. So erwartet den Besucher neben den Werken der Künstler und einer kleinen Zeitreise durch die Kunst auch ein faszinierendes Rahmenprogramm. Spannend die Filmvorführung der Dokumentation „Grundsteinlegungen/Foundation Stones“ und ein Dialog zwischen der Bildenden Kunst und der Musik, begleitet von dem Trio Lenzmond, Isabel Steinbach (Violine), Dahn T. Fahlbusch (Cello) und Wolfram Schmitt (Klavier).
Künstlergespräche, Führungen für kleine Gruppen durch die Ausstellung runden das Programm ab. Die teilnehmenden zeitgenössischen Künstler sind: Jürgen Heinz, Jana & JS, Jonathan Huxley, Joanna Jesse, Jörg Kraus, Jérôme Lagarrigue, Alain Le Boucher, Markus Magenheim, Esther Miranda, Johannes Nawrath, Nadine Liesse, Claudia Pense, Hieronymus Proske, Jesus Miguel Rodriguez de la Torre, Conrad Sevens, Karen Shahverdyan, Susanna Storch, Migu Michael Syed, Bernhard Vogel, Stefanie Welk, Hilla Wolf-Wagner.
Weiter werden Werke von Wilhelm Kuhnert, Norbertine von Bresslern-Roth und Manfred Schatz gezeigt.
DIE ÖFFNUNGZEITEN UND VERANSTALTUNGEN RUND UM DIE AUSSTELLUNG IM EINZELNEN:
SEPTEMBER 2020
Fr, 18. September: 15 - 21 Uhr Eröffnung mit Führungen durch die Aussstellung um 16, 18 und 20 Uhr
Sa, 19. September: 14 - 19 Uhr mit Führungen durch die Ausstellung um 16 und 18 Uhr
Sa, 19. September: 19 Uhr KONZERT - Musik und die bildende Kunst im Dialog, Trio Lenzmond spielt "Four Seasons" von PIAZZOLLA; Isabel Steinbach (Violine), Dahn T. Fahlbusch (Cello) und Wolfram Schmitt (Klavier) - Dauer ca. 40 Minuten im anschließendem Austausch - Eintritt:25EUR - TN-Zahl begrenzt.
So, 20. September: 14 - 19 Uhr mit Führungen durch die Ausstellung um 16 und 18 Uhr
...............
Fr, 25. September: 15 - 21 Uhr mit Führung durch die Aussstellung um 17 Uhr
Fr, 25. September: 19 Uhr, Filmvorführung Dokumentation Grundsteinlegungen/Foundation Stones mit anschließenden Künstlergesprächen
Sa, 26. September: 14 - 19 Uhr mit Führungen durch die Ausstellung um 16 und 18 Uhr
Sa, 26. September: 19 Uhr KONZERT - Musik und die bildende Kunst im Dialog, Trio Lenzmond spielt "Four Seasons" von PIAZZOLLA; Isabel Steinbach (Violine), Dahn T. Fahlbusch (Cello) und Wolfram Schmitt (Klavier) - Dauer ca. 40 Minuten im anschließendem Austausch - Eintritt:25EUR - TN-Zahl begrenzt.
So, 27. September: 14 - 19 Uhr mit Führungen durch die Ausstellung um 16 und 18 Uhr
...............
OKTOBER 2020
Freitag, 2. Oktober 15 – 21 Uhr mit Führung durch die Ausstellung um 17 Uhr
Freitag, 2. Oktober 19 Uhr, Filmvorführung Dokumentation Grundsteinlegungen/Foundation Stones mit anschließenden Künstlergesprächen
Samstag, 3. Oktober: 14 – 19 Uhr mit Führungen durch die Ausstellung um 16 und 18 Uhr
Sonntag, 4. Oktober: 14 – 19 Uhr mit Führungen durch die Ausstellung um 16 und 18 Uhr
............
Freitag, 9. Oktober 15 – 21 Uhr mit Führung durch die Ausstellung um 17 Uhr
Freitag, 9. Oktober 19 Uhr, Filmvorführung Dokumentation Grundsteinlegungen/Foundation Stones mit anschließenden Künstlergesprächen
Samstag, 10. Oktober: 14 – 19 Uhr mit Führungen durch die Ausstellung um 16 und 18 Uhr
Sonntag, 11. Oktober: 14 – 19 Uhr mit Führungen durch die Ausstellung um 16 und 18 Uhr (Finnissagetag)
.............
Privattermine, sind zu Ihrer Sicherheit außerhalb der allgemeinen Öffnungszeiten vom 18.09. bis 11.10. individuell möglich. Rufen Sie uns gerne an und vereinbaren einen persönlichen Termin.
Genießen Sie die Kunst und lassen sich berühren.
Herzliche Grüße Petra Kern
"Wir können die Vereinigung Brücke nennen. Das ist ein vielschichtiges Wort, bedeutet kein Programm, aber es führt gewissermaßen von einem Ufer zum anderen."
Karl Schmidt-Rottluff
1884 | Als Sohn eines Müllers in Rottluff bei Chemnitz geboren |
1987 - 1905 | Besuch des Königlichen Gymnasiums in Chemnitz Freundschaft mit Erich Heckel |
1905 | Beginn eines Architekturstudiums in Dresden Lernt durch Heckel Ernst Ludwig Kirchner und Fritz Bleyl kennen. Gründung der Künstlervereinigung Die Brücke Tätig als freier Künstler, hängt seinem Namen Schmidt den Namen seines Geburtsortes Rottluff an |
1911 | Übersiedelung nach Berlin |
1912 | Künstlervereinigung Die Brücke wird offiziell aufgelöst |
1915 - 1918 | Kriegsdienst im Ersten Weltkrieg als Armierungssoldat in Nordrussland |
1918 | Rückkehr nach Berlin |
1930 | Längerer Aufenthalt in Rom |
1931 | Mitglied der Preußischen Akademie der Künste |
1933 | Nationalsozialisten diffamieren seine Werke als "entartete Kunst" Ausschluss aus der Akademie |
1936 | Ausstellungsverbot |
1937 | Beschlagnahmung seiner Werke aus deutschen Museen 25 seiner Werke werden in der Ausstellung Entartete Kunst gezeigt |
1941 | Malverbot |
1943 - 1946 | Zieht sich nach Chemnitz zurück |
1947 | Professur an der Hochschule für Bildende Künste in Berlin |
1967 | Brücke-Museum in Berlin auf seine Initiative hin eröffnet |
1976 | Stirbt in Berlin |
Karl Schmidt-Rottluff ist Ehrenbürger von Berlin und Chemnitz.
Quelle: Karl-Schmidt-Rottluff-Gymnasium, Chemnitz
Wir laden herzlich ein zu SICHTBARKEITEN I
Wo: FEA 11, Friedrich Ebert Anlage 11, 69115 Heidelberg; unterwegs - theater - contemporary
Öffnungszeiten: Freitag, 10. Juli 2020 15 - 21 Uhr; Mittwoch - Samstag täglich 16 - 20 Uhr; Sonntag, 26. Juli 202011 - 16 Uhr
Um Voranmeldung wird gebeten, da die Besucherzahl zu selben Zeit in der Ausstellung auf Grund der allgemeinen Lage begrenzt ist.
Kino Time in der FEA 11 am 18.,25. Und 26. Juli 2020: „Grundsteinlegungen – Foundation Stones“ by Kunst – Kompetenz – Petra Kern an den beiden Samstagen, 18. und 25. Julijeweils um 19 Uhr sowie am Abschlusstag, 26. Juli um 14.30 Uhr mit anschließenden Künstlergesprächen präsentiert. Deutsch - englischer FILM - Dauer 55 Minuten - mehr als nur eine virtuelle Ausstellung – Künstler und Freunde aus der ganzen Welt kommen zu Wort. – Berührend, authentisch und lebendig - eine Hommage an die Kunst und Künstler dieser Welt. Ein Film von Rawhunter und Filmartworks!
Um Voranmeldung wird gebeten, da die Zuschauerzahl auf Grund der allgemeinen Lage pro Vorführung begrenzt ist.
- Sichtbarkeit von Kunst – Kompetenz – Petra Kern Petra Kern, die dieses Jahr 25jähriges Jubiläum als Galeristin in Heidelberg feiert, zeigt sich auch mal wieder im öffentlichen Raum von Heidelberg; Bis 2012 war sie mit der Galerie G in der Uferstraße präsent und seitdem mit Kunst – Kompetenz – Petra Kern in der Bergstraße in Handschuhsheim eher als Geheimtipp unter den Kunstkennern zu finden.
- Sichtbarkeiten nach virtuell jetzt live von Kunstwerken, die derzeit auch auf der virtuellen ARTFAIR Mannheim präsentiert werden; wie einer Auswahl der Werke, die Teil der Dokumentation „Grundsteinlegungen – Foundation Stones“ sind, die in den letzten Monaten entstanden ist und am 3. Juli 2020 im Rahmen der ARTFAIR Mannheim Premiere gefeiert hat. Besuchen Sie uns doch auch mal online auf der ARTFAIR MANNHEIM an unserem Stand in Halle 1 – ein interaktives Erlebnis. https://www.artfair-mannheim.de/fuer-teilnehmer
- Sichtbarkeit Dokumentation „Grundsteinlegungen – Foundation Stones“ im Rahmen der Ausstellung
Besondere Zeiten bringen besondere Dinge hervor. Im Falle der Prince House Gallery ist das die ARTFAIR MANNHEIM - Deutschlands erste interaktive virtuelle Kunstmesse! Und zu dieser möchten wir Sie heute ganz herzlich einladen.
3./4. Juli 2020 ARTFAIR MANNHEIM //
DIE VIRTUELLE KUNSTMESSE DER METROPOLREGION RHEIN-NECKAR und wir sind als Aussteller mit dabei!
2. Juli 2020 17 bis 20 Uhr - Exclusiv Preview der Ausstellung nur wer auf der Gästeliste steht:
Ein begrenztes Kontingent von Preview Karten gibt es bei mir – Rufen Sie mich schnell an.
3. Juli von 12 bis 20 Uhr
4. Juli von 12 bis 18 Uhr
Ein absolutes Highlight im Rahmen der Messe von meinen Künstler/innen und Kunst – Kompetenz – Petra Kern die Premiere unserer
Documentary: „Grundsteinlegungen – Foundation Stones“ am Freitagabend, 3.7.2020, Beginn um 18:45 Uhr im Rahmen der virtuellen ARTFAIR MANNHEIM. Seid dabei!
Mein Dank gilt hier insbesondere unserem Filmteam Marc Skribiak von Rawhunter und Eduardo Serrano von Film Art Works, die einen Riesenjob geleistet haben!
Kostenfreie REGISTRIERUNG für Messebesucher hier: https://www.artfair-mannheim.de/fuer-teilnehmer
Wir freuen uns Ihnen unsere Ausstellungen und Aktivitäten noch im Monat Juni und auch Juli 2020 vorzustellen. Besuchen Sie uns doch virtuell oder auch ganz persönlich. Alles ist möglich. Wir tragen Ihrer und unserer Gesundheit Rechnung und freuen uns auf Ihren Besuch.
VIER VERANSTALTUNGEN:
KELKHEIM - laufende Ausstellung "Zusammen" in der Vergolderei Müller noch bis 27. Juni 2020
FREIBURG - laufende Ausstellung "Konkret bewegt" mit Jürgen Heinz in der Stiftung Roland Phleps noch bis 5. Juli 2020
MANNHEIM - ARTFAIR MANNHEIM - Die virtuelle Kunstmesse der Metropolregion Rhein-Neckar 2.Juli exclusiv für geladene Gäste/3./4. Juli 2020
HEIDELBERG - Eröffnung Ausstellung "SICHTBARKEITEN I" -10. - 26. Juli 2020 FEA 11, Friedrich-Ebert-Anlage 11, in Heidelberg
Nehmen Sie mit uns Kontakt auf und vereinbaren Sie einen Termin. Wir freuen uns auf SIE. Herzliche Ihre Petra Kern
Ich freue mich dieses Jahr mein persönliches Jubiläum - 25 Jahre Kunsthandel in Heidelberg - zu feiern.
Schauen Sie auch in unserem Archiv » nach. Hier finden weitere interessante Beiträge.