Aktuelles
Herzliche Einladung zur Ausstellung „Memories“ Streetart von Jana & JS und Skulpturen/Plastiken von Claudia Pense
Die Vernissage findet am 20. April von 19:00-21:30 Uhr - 19:30 Petra Kern im Gespräch mit Jana&JS und Claudia Pense
Wir freuen uns auf Ihren Besuch.
Die Ausstellung läuft bis 20. Mai 2023 in der Galerie Petra Kern, Friedrich-Ebert-Anlage 25, in der Heidelberger Altstadt.
Die Öffnungszeiten sind wie gewohnt Mittwoch bis Freitag 14-19 Uhr und Samstag 11-16 Uhr.
In dieser Ausstellung begegnen sich Streetart von Jana & JS, Stencil-Technik auf Leinwand, auf Assemblagen oder Fundstücken und Skulpturen und Plastiken von Claudia Pense. Wir erinnern uns an Live-Momente mit dem Künstlerpaar Jana & JS in Mannheim und Heidelberg im letzten Jahr.
Die österreichischen und französischen Straßenkünstler Jana & JS malen seit 2006 zusammen. Das Paar kreiert polychrome Schablonenwandmalereien in unterschiedlichen Größen. Basierend auf ihrer persönlichen fotografischen Arbeit scheinen die Schablonen auf ihre Umgebung zu reagieren und mit ihr zu interagieren.
Meist inspiriert von der Stadt und den dort lebenden Menschen, verschmelzen ihre Gemälde urbane Landschafts- oder Architekturdetails mit Porträts und hinterfragen den Platz des Menschen in den modernen Städten. Nachdem sie einige Jahre in Madrid und Paris gelebt haben, sind Jana & Js jetzt in Laufen (Deutschland), einer kleinen bayerischen Stadt nahe der österreichischen Grenze, sesshaft.
Für ihre Arbeiten wählen Jana & JS bewusst alte Materialien, die mit ihrem Vintage Charakter das Vergehen der Zeit thematisieren. Ihren Werken begegnet man unvorhergesehen im öffentlichen Raum an Gebäuden, Unterführungen, alten Lastwagen und sogar an Holzstämmen im Wald.
Tief beeindruckt von jedem Ort, an den sie reisen, entschlüsseln Jana & JS die soziale Bedeutung in unvorhergesehenen Aspekten urbaner Landschaften. Doch das Auffälligste an ihren Arbeiten sind nicht die Panoramen selbst, sondern Menschen mit ihrer existenziellen Unruhe. Sie haben die einzigartige Art, Menschen, ihre Emotionen, Wünsche und Sorgen mit ihrer Umwelt in Beziehung zu setzen. Ihre urbanen Interventionen verschmelzen ihre Themen mit der Umgebung, regen zum Nachdenken an und verwickeln die Betrachter in einen künstlerischen Dialog, in dem Melancholie und Nostalgie in der Luft liegen.
Claudia Pense, freischaffende Künstlerin aus Kelkheim, experimentiert bevorzugt mit dem Material Stein und bringt dieses mit anderen Materialien, wie Metall, Acryl in den Dialog. Sie widmet sich der Auseinandersetzung mit der Natur, deren Veränderung und Fragilität und zeigt dies in zahlreichen Kunstprojekten; jedoch finden wir in ihren künstlerischen Dialogen oft auch das menschliche Miteinander unseren eigenen Beziehungsdialog. Die Ausstellung "Memories" zeigt unterschiedliche Facetten der Künstlerin von der figürlichen Bronzeskulptur bis zu abstrakten Plastiken aus Stein, Metall und Acryl.
Wir freuen uns auf Ihren und Euren Besuch
Herzlich Petra Kern & TEAM
Liebe Freunde der Kunst, liebe Besucher der art KARLSRUHE,
die Galerie Petra Kern tritt dieses Jahr zum 11. Mal mit neun Künstlern von internationalem Rang bei der art KARLSRUHE auf. Der Schwerpunkt unserer Galeriearbeit liegt auf der gegenständlichen figurativen Kunst.
Von Hyperrealistisch, figurativ bis expressiv abstrakt zeigt sich das ganze Spektrum der dargebotenen Werke von Künstlern aus den USA – Jérôme Lagarrigue, Kuba - Dayron Gonzalez, England – Jonathan Huxley, Frankreich – Bruno Helgen, Armenien – Karen Shahverdyan und Deutschland – Stefanie Welk, Jürgen Heinz und Conrad Sevens.
Ein absolutes Highlight in diesem Jahr bietet der Skulpturenplatz mit 100m² Halle 2, H2/A17, auf dem wir die beiden Metallbildhauer Stefanie Welk und Jürgen Heinz präsentieren.
Klare Formen, Flächen und Linien in den „Moving Sculptures“ von Jürgen Heinz, deren Dynamik und Seele sich in der von außen angeregten Bewegung offenbart, treffen auf die Dynamik in geschwungenen Linien, die begrenzen und sich öffnen, der durchlässigen figurativen Stahlplastiken, die sich mit Zeit und Raum verbinden, von Stefanie Welk. Wir freuen uns auf den spanungsgeladenen Dialog.
Gegenüber des Skulpturenplatzes H2/A17 finden sich die bildnerischen Arbeiten von sieben weiteren Künstlern im Galerienstand H2/A13 auf weiteren 75 m².
Unser Hauptaugenmerk im Galerienstand gilt dieses Jahr dem Künstler Dayron Gonzalez (*1982 Havanna), dem wir eine One-Artist-Show widmen.
Wir freuen uns über eine Auswahl großformatiger Arbeiten aus den letzten Jahren dieses Ausnahmetalents in einer ONE-ARTIST-SHOW zu zeigen. Traditionelle Wurzeln und kraftvoll, pastose expressive Abstraktion, die den Zeitgeist widerspiegeln und die Geschichte neu erzählen. Dayron Gonzalez entmystifiziert mit seinem Stil, der von subtil bis gewalttätig reicht, die wahre Geschichte hinter jedem seiner Bilder. In jedem seiner Werke spürt man den Versuch, ein neues Bewusstsein zu schaffen, das den Betrachter zum Nachdenken anregen kann, mit der Absicht, einen anderen Blickwinkel einzunehmen.
Wir freuen uns auf Ihren/Euren Besuch
Petra Kern & Team
in den nächsten zwei Monaten geht es rund bei uns. Drei Kunstveranstaltungen stehen vor der Tür. Tragen Sie sich gerne folgende Termine in Ihre Kalender ein:
- „Zusammen5“ 31. März (Eröffnung) bis 27. Mai 2023 in der Vergolderei Thomas Müller, Bahnstraße 25, Kelkheim im Taunus
- „Memories!“ Streetart von Jana & JS und Skulpturen/Plastiken von Claudia Pense 20. April (Eröffnung) – 20. Mai 2023 in der Galerie Petra Kern, Friedrich-Ebert-Anlage 25, in Heidelberg
- „Art KARLSRUHE“ – Achtung dieses Jahr mit 2 Ständen in Halle 2 / H2/A13 (Galerienstand) und Halle 2 / H2/A17 (Skulpturenplatz) – vom 4. Mai (Vernissage) bis 7. Mai 2023 in Karlsruhe Rheinstetten
Wir starten in Kelkheim. Zum fünften Mal sind wir zu Gast mit Highlights aus unserem Galerieprogramm in der Vergolderei Thomas Müller in der Bahnstraße 25.
Herzlich laden wir Sie zur Ausstellungseröffnung am 31. März 2023 ein!
Eröffnung: 31. März 2023 Vernissage 18:00 Uhr – 21:00 Uhr
Ausstellung vom 1. April bis 27. Mai 2023 - Öffnungszeiten: Dienstag bis Freitag 10–13 und 15–18 Uhr und Samstag 10–13 Uhr
KONTAKTE Thomas Müller: 06195 8473 · vergolderei-mueller@gmx.de oder Petra Kern: 0175 2982284 · kern@petrakern.de
Am Donnerstag, den 16. Februar 2023 begrüßen wir Sie zur Vernissage der Ausstellung „BERNHARD VOGEL – EIN KÜNSTLERLEBEN“ in der Galerie Petra Kern in der Friedrich-Ebert-Anlage 25 in der Heidelberger Altstadt. Die Eröffnung durch Petra Kern beginnt um 19.30. Um Anmeldung unter 0175 2982284 oder per Mail an kern@petrakern.de wird gebeten.
Die Ausstellung läuft anschließend vom 17.Februar bis 20. März 2023 zu den üblichen Öffnungszeiten der Galerie in der Friedrich-Ebert-Anlage 25:
Mittwoch bis Freitag 14.00 – 19.00 Uhr,
Samstag 11.00 – 16.00 Uhr
und nach persönlicher Vereinbarung.
Diese exklusiv dem Werk des Salzburger Malers gewidmete Ausstellung bildet den Auftakt unserer neuen Reihe von Schwerpunktausstellungen, die ab 2023 viermal im Jahr stattfinden. Dieses Format ermöglicht es, sich jeweils ganz auf einzelne Künstler der Galerie zu fokussieren.
Über dreißig Jahre sind vergangen, seit Bernhard Vogel mit der kaufmännischen Familientradition brach und als Autodidakt den Schritt in das Leben als Künstler gewagt hat. Der schnelle und überwältigende Erfolg (von Österreich ausgehend und sich von dort international verbreitend), der Vogel seit den 1980er Jahren beschert wurde, ist seitdem ungebrochen. Besonders bekannt ist der Künstler heute für die von ihm favorisierte Technik der Aquarellmalerei, seit er mit dieser bei einem Seminar von Irma Toledo eine Augen öffnende Bekanntschaft machte. Aber auch verschiedene Drucktechniken und Mixed-Media-Arbeiten entdeckte Vogel im Laufe seiner Karriere für sich. Motivisch verarbeitete Vogel seit Beginn in seinem unverkennbaren Stil Städte und Landschaften von Europa bis Amerika. Porträts und florale Kompositionen gesellten sich später dazu. Die träumerisch anmutenden – auf den ersten Blick häufig abstrakten, aber stets auch dem Realismus verhafteten Interpretationen – eröffnen dabei dem Betrachter immer wieder neue Perspektiven, auch auf vermeintlich Altbekanntes wie die Skyline von New York oder die Hügel der Toskana.
Die Ausstellung „BERNHARD VOGEL – EIN KÜNSTLERLEBEN“ soll daher neben der Präsentation aktueller Werke auch punktuell einen retrospektiven Querschnitt erlauben, und so durch Gegenüberstellung die Entwicklung unterschiedlicher Schaffensphasen des Künstlers nachvollziehbar machen.
Wir freuen uns auf Ihren und Euren Besuch
Herzlich Eure Petra Kern & Team
Liebe Kunden, Freunde und treue Weggefährten von Kunst – Kompetenz – Petra Kern,
ein Jahr voller Herausforderungen, Schicksalsschläge, wirtschaftlicher und weltpolitischer Schieflage neigt sich dem Ende. Es war anstrengend aber auch geprägt von sehr viel Dankbarkeit für die schönen Begegnungen, Unterstützung und Freundschaft. Nun ist die Zeit für besinnliche Tage, Liebe, Ruhe und Erholung und einen guten Jahreswechsel. Nutzen wir die Zeit, damit wir gestärkt in ein Neues Jahr 2023 mit vielen Veränderungen und einem hoffentlich immer guten Miteinander durchstarten.
Als Weihnachtsbild haben wir dieses Jahr ein Ölgemälde von Joanna Jesse: „Im Zelt“ ausgewählt, als Sinnbild für Freundschaft – Liebe – Hoffnung, denn: „Wo Liebe ist, wird das Unmögliche möglich.“ (Buddha)
Fürs neue Jahr haben wir bereits wieder viel für Sie und Euch in Planung. Die Vorstellung der Termine folgt im Neuen Jahr!
Die GALERIE in der Friedrich-Ebert-Anlage bleibt bis 10. Januar geschlossen. Wir gehen in die wohlverdiente Winterpause. Ab dem 11. Januar 2023 sind wir wieder zu den gewohnten Öffnungszeiten für Sie da.
Für alle die, die Ihre freien Tage zwischen den Jahren für einen Galeriebesuch nutzen wollen, tun Sie es! Rufen Sie uns gerne an unter 0175/2982284 und vereinbaren einen persönlichen Termin. Wir freuen uns.
Frohe Weihnachten und einen glücklichen, gesunden Start mit viel Liebe in ein erfolgreiches 2023!
Von Herzen Ihre und Eure Petra Kern, Claudia Fadani und Cara Hoppe
Liebe Wegbegleiter und Kunstfreund/innen von Kunst-Kompetenz-Petra Kern
unsere letzte Veranstaltung in diesem Jahr gemeinsam mit der Wüstenrot in guter Nachbarschaft – und Werten, die wir brauchen –, startet am 1. Dezember 2022 von 19-22 Uhr. Offizielle Eröffnung im Haus Friedrich-Ebert-Anlage 24 bei der Wüstenrot mit Stefan Knobloch und Petra Kern um 19:30 Uhr.
Von Freitag - Sonntag, vom 2. bis 4. Dezember kann die Kunst zwischen 11 und 17 Uhr sowohl in der Bausparkasse Wüstenrot als auch in der Galerie Petra Kern besichtigt werden. Danach sind alle Werke in der Galerie Petra Kern noch bis zum 14. Januar 2023 zu den üblichen Öffnungszeiten zu sehen.
Vom 26.12.2022 bis 8.01.2023 bleibt die Galerie geschlossen und wir gehen in die wohlverdiente Winterpause.
Ein Miteinander und WIR sind Werte, die uns bereichern. Wir freuen uns mit Stefan Knobloch und seinem Team der Wüstenrot einen wunderbaren Kooperationspartner gefunden zu haben.
Freuen Sie sich/Freut Euch auf einen schönen Abend voller Kunst mit einer Auswahl von Gemälden und Skulpturen von Künstler/innen der Galerie Petra Kern, einen interessanten Austausch und ein gutes Schlückchen fern dem Alltag, den Sorgen und der Hektik dieser Tage.
Kunst ist ein Wert der bleibt – Kunst ist Kapitalanlage – Kunst wertet unser Wohnambiente auf und berührt!
Die teilnehmenden Künstler/innen: Dayron Gonzalez, Jürgen Heinz, Bruno Helgen, Jana&JS, Joanna Jesse, Jérôme Lagarrigue, Nadine Liesse, Jörg Kraus, Markus Magenheim, Esther Miranda, Jesús Miguel Rodriguez de la Torre, Stefanie Welk und Hilla Wolf-Wagner.
Für die Vernissage am 1. Dezember 2022 bitten wir um Anmeldung unter 0175 2982284 oder per Mail an kern@petrakern.de. Die TN-Zahl ist begrenzt. Vielen Dank.
Wir freuen uns auf ein Wiedersehen.
Herzliche Grüße aus Heidelberg
Petra Kern
Schauen Sie auch in unserem Archiv » nach. Hier finden weitere interessante Beiträge.